Herzlich willkommen!
Heilpädagogium Schillerhain
Wenn Ihr Kind einen erhöhten Förderbedarf aufweist und Krisen seine Entwicklung erschweren, können wir im Heilpädagogium Schillerhain vielfältige pädagogische und therapeutische Hilfen anbieten.
Stärkung für ein selbstständiges Leben
Wir fördern und befähigen
Unsere Kinder- und Jugendhilfe ist vielfältig differenziert und dezentralisiert. Deshalb können wir für zahlreiche Herausforderungen in der geistigen, der sozialen und emotionalen Entwicklung geeignete Lösungen entwickeln. Den Mädchen und Jungen, die von uns betreut werden, wollen wir – für begrenzte Zeit – einen sicheren Ort mit guten Entwicklungsbedingungen bieten. Wir orientieren uns an ihren Bedürfnissen und an ihren einzigartigen Stärken und Begabungen. Unsere Arbeit ist dem Grundsatz verpflichtet, die Chancen zu einer selbstverantworteten Lebensführung zu verbessern sowie die Ressourcen von Familien bei der selbständigen Gestaltung einer familienfreundlichen Umwelt zu aktivieren und zu unterstützen. Dabei arbeiten wir stets vertrauensvoll mit Ihnen als Eltern zusammen.
Wir sind für Sie da
Unsere Angebote
Wir bieten passgenaue stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen in Verbindung mit einem schulischen Angebot an einer Förderschule sowie psychologischen Angeboten an.
Wohngruppen
Mehr erfahrenWir bieten mehrere therapeutische und sozialtherapeutische Wohngruppen in Kirchheimbolanden, in denen behütetes Aufwachsen möglich ist. In unserer Fünf-Tage-Gruppe wohnen die betreuten Kinder und Jugendlichen von Montag bis Freitag, während sie die Wochenenden zuhause bei ihrer Familie verbringen. Außerdem können Jugendliche auch in einer unserer drei Außenwohngruppen leben. Hier bieten wir auch eine kurzfristige Aufnahme im Rahmen einer Inobhutnahme an.
Tagesgruppen
Mehr erfahrenUnsere Tagesgruppen bieten Kindern und Jugendlichen nach der Schule einen sicheren und unterstützenden Ort. Hier erhalten sie verlässliche Betreuung, während sie weiterhin in ihrer Familie leben. Durch eine strukturierte Tagesgestaltung, gezielte Förderung und individuelle Begleitung stärken wir soziale und emotionale Fähigkeiten und unterstützen schulische Fortschritte.
Ambulante Dienste
Mehr erfahrenUnsere vier ambulanten Dienste stehen Kindern, Jugendlichen und Familien in ihrem Alltag zur Seite. Sie bieten Unterstützung bei Erziehungsfragen, familiären Herausforderungen und schwierigen Lebenssituationen. Dabei sind wir mit zwei unserer ambulanten Angebote auch gezielt an Schulen unterwegs. So können wir aktiv die persönliche und die schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern.
Psychologisch-Therapeutischer Dienst (PTD)
Mehr erfahrenDer Psychologisch-Therapeutische Dienst bietet Diagnostik, Therapie und Familienberatung, um Kinder, Jugendliche und Eltern individuell zu begleiten. Zudem unterstützen wir Fachkräfte in Wohn- und Tagesgruppen sowie Schulen mit Beratung und Schulungen.
Herman-Nohl-Schule
Mehr erfahrenDie Herman-Nohl-Schule ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Hier werden rund 160 Schüler in kleinen Lerngruppen unterrichtet. Individuelle Förderung, kreative und praxisnahe Lernangebote sowie enge Begleitung helfen Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten, ihren Schulalltag erfolgreich zu meistern und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Multisystemische Therapie (MST)
Mehr erfahrenUnsere Multisystemische Therapie (MST) unterstützt Familien in Mainz und Umgebung direkt im eigenen Zuhause. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für Konflikte, Schulprobleme oder riskantes Verhalten.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Mehr erfahrenDie Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden bietet Unterstützung bei familiären, schulischen und persönlichen Herausforderungen. Erfahrene Fachkräfte stehen in vertrauensvollen Gesprächen zur Seite, um Konflikte zu lösen, Erziehungsfragen zu klären und individuelle Lösungen zu entwickeln. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die Hilfe und Orientierung suchen.
Sozialpädagogische Pflegestellen (SPP)
Mehr erfahrenIn unseren Sozialpädagogischen Pflegestellen erhalten Kinder mit besonderen Bedürfnissen ein stabiles Zuhause bei pädagogisch ausgebildeten Pflegeeltern. Durch Fachberatung, Fortbildung und therapeutische Angebote begleiten wir die Familien eng.
Das macht uns besonders
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere besonderen Ansätze. Wir geben Ihnen einen Einblick in das, was uns ausmacht und wie wir junge Menschen auf ihrem Weg begleiten und unterstützen.
Spezielle Konzepte
Durch die multisystemische Therapie (MST) beziehen wir das gesamte soziale Umfeld in die Arbeit mit ein und fördern nachhaltige Veränderungen. Zudem sorgt unser Kinderschutzkonzept mit eigenen Kinderschutzfachkräften dafür, dass der Schutz und das Wohl der Kinder stets im Mittelpunkt stehen.
Erlebnispädagogik
Freizeit- und Erlebnispädagogik spielen im Heilpädagogium Schillerhain eine wichtige Rolle. Durch Angebote wie unsere Segelfreizeit an der Ostsee schaffen wir wertvolle Erfahrungen, die das Selbstbewusstsein stärken, soziale Kompetenzen fördern und schöne Erinnerungen schaffen.
Mitarbeiterfachtage
Mitarbeiterfachtage zu jugendhilferelevanten Themen wie Resilienz und Kommunikation fördern den Austausch und die fachliche Kompetenz im Team. Ergänzend dazu ermöglichen multiprofessionelle Fallkonferenzen eine ganzheitliche Betrachtung und individuelle Unterstützung.
Wissenstransfer
Das Heilpädagogium Schillerhain ist aktiv in externen Arbeitsgruppen und Verbänden vertreten. Durch diesen Austausch bleiben wir fachlich immer auf dem neuesten Stand, bringen unsere eigene Expertise ein und tragen zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe bei.
Kompetenz für Ihr Kind
Im Heilpädagogium Schillerhain arbeiten ca. 190 Menschen, die sich liebevoll um Ihr Kind kümmern. Zu unserem Team gehören Erzieher, Sozialpädagogen, Diplom-Pädagogen, Psychologen und Helfer im Erziehungsdienst. Außerdem unterstützen uns junge Menschen im FSJ sowie Auszubildende und Studierende. Sie alle schätzen die abwechslungsreiche Tätigkeit und die großen Handlungsspielräume bei der Gestaltung des pädagogischen Alltags. Neben Supervision und Fortbildung fördern wir bewusst Kreativität, Partizipation und teamorientiertes Arbeiten – denn wir denken, dass wir so das Beste für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen herausholen können.
Unsere Umgebung
Das gibt es in und um Kirchheimbolanden
Das Heilpädagogium Schillerhain liegt direkt am Wald am Rande des Nordpfälzer Berglandes. Die Kreisstadt Kirchheimbolanden ist fußläufig erreichbar. Über die Autobahn und die Zuganbindung ins Rhein-Maingebiet sind wir gut angeschlossen.
Wir unterhalten viele Kooperation mit den örtlichen Vereinen und Gruppierungen. In der Nähe finden sich alle Einkaufmöglichkeiten. Diverse Schulformen und Kitas liegen in unserer Umgebung und können gut erreicht werden.
Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner
Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Heilpädagogium Schillerhain. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erziehungsleiterin
Ulrike Brandt
Kontaktieren Sie uns
Aufnahmeanfragen
Richten Sie bitte an den Psychologisch-Therapeutischen Dienst:
Bitte nutzen Sie ggf. den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie in jedem Fall Ihre Rufnummer - Rückruf erfolgt schnellstmöglich!
Kontaktieren Sie uns
Heilpädagogium Schillerhain
Erziehen - Bilden - Fördern
Schillerhain
67292 Kirchheimbolanden
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Kontakt
We will get back to you as soon as possible.
Please try again later.