Jeder hat ein Recht auf Arbeit
Fachdienste für Arbeit und Integration
Die Fachdienste für Arbeit und Integration (FAI) haben es sich zum Ziel gesetzt, die Teilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Problemen am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Stark für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Wir unterstützen und vermitteln
Das Arbeitsleben ist nicht immer einfach. Wir begleiten Menschen mit Behinderung, psychischen Beeinträchtigungen oder besonderem Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und bei Herausforderungen im Berufsalltag. Mit passgenauen Angeboten wie individueller Beratung, Qualifizierungsmaßnahmen und Arbeitsplatzvermittlung fördern wir berufliche Teilhabe und soziale Integration. Gleichzeitig unterstützen die FAI Arbeitgeber durch Beratung zur Inklusion, Arbeitsplatzgestaltung und Fördermöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Menschen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren und sie dabei zu begleiten, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir sind für Sie da
Unsere Standorte
Die Fachdienste für Arbeit und Integration sind als Integrationsfachdienst nach §§192 ff. SGB IX in den Arbeitsagenturbezirken Ludwigshafen, Kaiserslautern und Bad Kreuznach tätig. Wir arbeiten im Auftrag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz.
Ludwigshafen
Mehr erfahrenDie Fachdienste für Arbeit und Integration in Ludwigshafen bieten umfassende Unterstützung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sowie für Unternehmen, die inklusiv arbeiten möchten. Mit einem breiten Spektrum an Beratungs- und Vermittlungsangeboten helfen wir bei der beruflichen Orientierung, der Integration in den Arbeitsmarkt und der langfristigen Sicherung von Arbeitsplätzen.
Kirchheimbolanden
Mehr erfahrenDie Fachdienste für Arbeit und Integration in Kirchheimbolanden unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dabei, ihre beruflichen Perspektiven zu entwickeln und langfristig am Arbeitsleben teilzuhaben. Gleichzeitig beraten wir Unternehmen, die inklusive Arbeitsplätze schaffen oder erhalten möchten.
Speyer
Mehr erfahrenSie möchten langfristig in Ihrem Beruf bleiben, benötigen aber Unterstützung bei Herausforderungen am Arbeitsplatz? Die Fachdienste für Arbeit und Integration in Speyer helfen Ihnen dabei, Ihre aktuelle Situation zu analysieren, notwendige Anpassungen vorzunehmen und gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Frankenthal
Mehr erfahrenDie Fachdienste für Arbeit und Integration in Frankenthal bietet Ihnen Unterstützung, um Ihre Arbeitsfähigkeit zu sichern. Ziel ist es, Ihnen eine nachhaltige und individuelle Lösung zu bieten, damit Sie Ihre Stärken nutzen und weiterhin aktiv am Arbeitsleben teilhaben können.
Bad Kreuznach
Mehr erfahrenNicht jeder weiß sofort, welcher Beruf der richtige ist. Genau hier setzen die Fachdienste für Arbeit und Integration in Bad Kreuznach an: Wir begleiten bei der Berufsorientierung, unterstützen bei Bewerbungen und helfen, den passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden.
Wie wir Ihnen helfen können
Wir betrachten die Suche nach einem Arbeitsplatz und die Berufstätigkeit als Mensch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen von allen Seiten.
Als Arbeitnehmer
Der Berufsbegleitende Dienst (BBD) unterstützt Menschen mit Behinderung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind, dabei, ihren Arbeitsplatz langfristig zu sichern. Durch aufsuchende Hilfen und Beratung helfen wir dabei, Herausforderungen im Berufsalltag erfolgreich zu meistern.
Als Arbeitssuchender
Die Inklusionsberatung (IB) und der Fachvermittlungsdienst begleiten bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung. Im ambulanten Berufsbildungsbereich helfen wir Menschen mit einer Werkstattempfehlung bei ihrer beruflichen Qualifizierung in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes.
Als Schüler
Der Dienst zur Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf (ÜSB) unterstützt Förderschulen bei ihren Berufsorientierungsmaßnahmen und betreut nach Absprache mit der Schule und den Eltern einzelne Schüler intensiv mit dem Ziel, nach der Schule berufstätig zu werden.
Als Arbeitgeber
Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber berät bei der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Arbeitnehmern. Der BBD hilft etwa im Rahmen des BEM und unsere übrigen Angebote vermitteln Arbeitnehmer oder Auszubildende.
Ihr Weg zu uns
Sie haben eine Schwerbehinderung, sind gleichgestellt oder leiden an einer psychischen Erkrankung? Wenn Sie unser Angebot nutzen wollen, vereinbaren Sie einfach ein Erstgespräch. Hier klären wir alle Aufnahmevoraussetzungen und unterstützen Sie bei Bedarf auch bei der Beantragung entsprechender Leistungen. Alle Angebote der Fachdienste für Integration sind für Sie vollkommen kostenlos.
Beratung, Schulung und Austausch
Was wir sonst noch machen
Neben der individuellen Unterstützung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern beraten und schulen wir Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Arbeitgebervertreter. Dabei stehen verschiedene Themen im Fokus, beispielsweise Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) oder der Umgang mit psychischen Erkrankungen. Zudem nehmen wir aktiv an Betriebs- und Schwerbehindertenversammlungen, Gesundheitsmessen, Unternehmer-Treffs und ähnlichen Veranstaltungen teil, um den Austausch zu fördern und über unsere Angebote zu informieren. Mit Informationsveranstaltungen für Kooperationspartner und betrieblicher Sozialberatung für Betriebe ergänzen wir unser Leistungsspektrum.
Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner
Hier finden Sie alle Ansprechpartner der Fachdienste für Arbeit und Integration. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Stefanie Koch
Fachberaterin ÜSB + Ambulanter Berufsbildungsbereich
Dominique Nicklas
Fachberaterin Ambulanter Berufsbildungsbereich
Kontaktieren Sie uns
Fachdienste für Arbeit und Integration (Integrationsfachdienst)
Beratung und Hilfe zum Thema Behinderung und Arbeit
Mundenheimer Straße 209
67061 Ludwigshafen
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Kontakt
We will get back to you as soon as possible.
Please try again later.