Heilpädagogium Schillerhain
Multisystemische Therapie
Unsere Multisystemische Therapie (MST) richtet richtet sich an Familien von Jugendlichen mit stark dissozialem Verhalten. Im häuslichen Umfeld arbeiten wir gemeinsam an alltagsnahen Lösungen.
Ganzheitliche Unterstützung
MST ist geeignet für
MST unterstützt Familien von Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren. Die folgenden Verhaltensweisen zeigen:
- Delinquenz / beginnende Kriminalität
- Aggressives Verhalten / Gewalttätigkeit
- Oppositionelles Verhalten
- Schulverweigerung
- Substanzmissbrauch
- Weglaufen / Nicht nach Hause kommen
Grundlagen der MST-Arbeit
- Das MST-Team steht den Familien 24/7 zur Verfügung.
- Neben dem unmittelbaren familiären Bezugssystem werden auch andere Systeme wie Schule oder gemeinschaftliche Einrichtungen einbezogen.
- Die Fallzahlen sind niedrig (3-4 Familien pro Fachkraft) und die Dauer der Maßnahme beträgt maximal 6 Monate. Deswegen sind die Interventionen umso intensiver.
- Alle Fachkräfte weisen eine zusätzliche MST-Ausbildung auf.
- Es finden wöchentliche Fallberatungen und Supervision auch durch Experten des Lizenzgebers statt.
MST arbeitet:
Multisystemisch: Sie liefert eine vollständige Analyse des Verhaltens der Jugendlichen im Kontext ihrer Familie, Schule, Gemeinschaft.
Spezifisch: Sie versucht, die „Passung“ zwischen den Problemen und den Faktoren, die dazu beitragen, zu verstehen.
Empathisch: Sie befähigt Eltern, besser auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
Unterstützend: Sie ermutigt Eltern, soziale Netzwerke aufzubauen und zu nutzen.
Generalisierbar: Sie unterstützt langfristige Veränderungen, die Familien auch nach Beendigung des Programms aufrechterhalten können.
Zuweisungskriterien:
- Nach §27 ff. KJHG
- Familiäres Bezugssystem, das für Mitarbeit und Entwicklung offen ist
- Im Raum Mainz lebend (Radius max. 50 Min. Fahrtweg)
Was macht MST besonders:
MST ist das einzige familien- und gemeindebasierte Programm, das …
- im Mittelpunkt mehrerer großer Forschungsstudien stand.
- signifikante positive Veränderungen im Störungsbild der Jugendlichen bewirkt.
- nachweislich (auch) ökonomische Vorteile durch Vermeidung stationärer Unterbringung bietet.
- nur Behandlungsstrategien einsetzt, die durch Forschung gestützt sind.
Kontaktieren Sie uns
Heilpädagogium Schillerhain
Multisystemische Therapie
 
Ansprechpartnerin:
Frau Kunkel / Frau Weil (Teamkoordinatorin)
Schillerhain
67292 Kirchheimbolanden