St.-Klara-Kloster-Weg 7 - 67346 Speyer
Willkommen bei der EVH Pfalz

13.01.2025: Infos zum Gruppenangebot für Kinder beim Elternabend am 18.02.2025

Kostenfreies Angebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden

Trennung und Scheidung und die damit verbundenen Veränderungen stellen für alle Beteiligten oft eine große Herausforderung dar. Besonders Kinder erleben häufig Schuldgefühle, Wut, Ängste und Traurigkeit. Auch Kinder, die nach außen keine besonderen Reaktionen zeigen, können trotzdem unter der neuen Situation leiden.

Wir wollen Ihr Kind dabei unterstützen neue Bewältigungsstrategien im Umgang mit der erlebten Trennung und Scheidung zu entwickeln!

13.01.2025: Erfolgreich Eltern bleiben – Trennung und Scheidung meistern

Kostenfreies Angebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden für Eltern in Trennung

Trennungen und Scheidungen bedeuten für Betroffene häufig Schmerz und Enttäuschung, Wut und Ärger. 

Wie kann es da trotz den Herausforderungen dieser besonderen Lebenssituation auf Ebene der Erwachsenen gelingen die gemeinsamen Kinder gut im Blick zu 
behalten? 

Im März 2025 bietet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden wieder ein mehrwöchiges, kostenfreies Angebot für Eltern in 
Trennungs- oder Scheidungssituationen an. Dabei wird es darum gehen, wie Eltern im Sinne des Kindes bzw. der Kinder mit den Herausforderungen der Trennungssituation umgehen können und wie eine gemeinsame Elternschaft weiterhin gelingen kann. 

23.06.2024: Verleihung Goldenes Kronenkreuz der Diakonie Deutschland

Ehrung langjähriger Mitarbeitenden in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer

2023 GKK Feier Kirche Jubilare Altarraum2


Die Mitarbeitenden, die am Sonntag, den 23.06.2024 mit dem Kronenkreuz in Gold geehrt wurden, haben sich seit über 25 Jahren in verschiedenen Bereichen der Evangelischen Heimstiftung Pfalz engagiert. Durch ihr Wirken tragen sie dazu bei, dass die Evangelische Heimstiftung Pfalz ein Ort der Geborgenheit und des respektvollen Miteinanders ist.

Die Verleihung des Kronenkreuzes in Gold in der Dreifaltigkeitskirche durch den Landespfarrer der Diakonie Herrn Albrecht Bähr ist daher ein besonderer Moment, der zeigt, wie wichtig die Arbeit der Mitarbeitenden für die Diakonie und die Evangelische Heimstiftung Pfalz ist. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit für ihren Einsatz und ihre Treue, die sie Tag für Tag aufbringen, um anderen Menschen zu

05.07.2024: Abschied liebgewonnener langjährigen Sekretärin im Jugenddorf Sickingen

Durch das Rosendach muss sie kommen.


Um unsere lieb gewonnene langjährige Sekretärin, Irene Janson, gebührend in ihren Ruhestand zu verabschieden, bildeten die Schüler aus allen Stufen mit ihren Lehrern, den anwesenden Erziehern und Sozialpädagogen, Hauswirtschaftskräften und Frau Prieg Johnson am Freitag, den 5. Juli 2024, einen von Rosen überdachten Weg.

Das letzte Mal, dass sie in den wohl verdienten Feierabend vom Sekretariat zu ihrem Auto lief, wird ihr nun ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn sie sich daran zurück entsinnt. Ein Erzieher der WG Grüffelo verteilte um 12 Uhr an alle Anwesenden bunte Rosen und erklärte, wie das Rosendach aussehen sollte.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, stellten wir uns vor die Treppe, die auf den Parkplatz führt,

 

13.06.2024: 40 Jahre Unterstützung für Menschen mit  gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Arbeitsleben

Fachdienste für Arbeit und Integration feiern als erster Integrationsfachdienst in Rheinland-Pfalz Jubiläum

1984 als Psychosozialer Dienst gestartet, feiern die Fachdienste für Arbeit und Integration in diesen Tagen ihr 40jähriges Jubiläum. Als erster Integrationsfachdienst in Rheinland-Pfalz bauten die Fachdienste für Arbeit und Integration (FAI) Beratungsangebote für Arbeitnehmende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (psychische Erkrankungen / schwerbehinderte Menschen) auf.

„Nach einem ersten Modellversuch in Köln, war das Beratungsangebot in der Pfalz das Vorläufermodell für viele andere Beratungsstellen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch später in ganz Deutschland“, berichtet Meike Gottinger, heutige Leiterin der FAI. Im Mittelpunkt der Beratungsangebote steht die Frage, wie Menschen trotz einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bei ihrem Arbeitgeber weiter beschäftigt bleiben können oder auch eine neue berufliche Tätigkeit finden können.

Seite 1 von 5

logo diakonie