Evangelisches Jugendhilfezentrum Worms

Kooperationspartner für Schulen und Kindertagesstätten

Unsere Angebote für Vorschulkinder und Schüler unterstützen Kinder in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung. Mit gezielter Förderung helfen wir, den Schulalltag zu meistern und Potenziale zu entfalten.

Fit für die Schule

Unsere Angebote

Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch wichtige soziale Räume, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Doch nicht alle Kinder haben die gleichen Voraussetzungen, um ihren Schulalltag erfolgreich zu bewältigen. Lernschwierigkeiten, soziale Unsicherheiten oder familiäre Belastungen können dazu führen, dass Kinder Unterstützung brauchen – sowohl im schulischen als auch im sozialen Bereich.

Unsere Angebote setzen genau hier an. Durch gezielte Förderung, Training sozialer Kompetenzen, Elternarbeit und individuelle Begleitung helfen wir, Chancengleichheit zu fördern und Kindern einen erfolgreichen Schulalltag zu ermöglichen. 

  • Angebote an Ganztagsschulen

    Wir unterstützen Ganztagsschulen in Ludwigshafen, Worms und Umgebung mit vielfältigen pädagogischen, kreativen und sozialen Angeboten. Unser Ziel ist es, Bildung, Erziehung und Betreuung sinnvoll miteinander zu verbinden und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.


    Unsere Angebote

    • Hausaufgabenbetreuung
    • Interaktionsspiele
    • Gewalt- und Suchtprävention
    • Teamtrainings
    • Soziale Kompetenztrainings
    • Musische und kreative Angebote
    • Sport- und Erlebnispädagogik

    Wir arbeiten bedarfsgerecht und individuell, entwickeln gemeinsam mit den Schulen passende Förderprogramme und passen unser Angebot flexibel an die jeweiligen Anforderungen an. Wertschätzung, Respekt und höchste Qualität in der Umsetzung sind für uns selbstverständlich.


    Rechtsgrundlage: Wir arbeiten auf Grundlage der Rahmenvereinbarungen über den Abschluss von Dienstleistungsverträgen in der Ganztagsschule, die zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den evangelischen Kirchen im Land Rheinland-Pfalz abgeschlossen wurde.

  • Schulsozialarbeit

    Im Auftrag der Stadt Worms sind wir an der Pfrimmtal Realschule Plus und der Nelly Sachs Integrierten Gesamtschule für die Schulsozialarbeit verantwortlich. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen, persönlichen und beruflichen Entwicklung zu stärken und sie auf ihrem schulischen und außerschulischen Weg zu begleiten.


    Unsere Angebote

    • Einzelfallhilfe
    • Sozialpädagogische Gruppenarbeit 
    • Elternarbeit 
    • Hilfe bei Schulproblemen
    • Offene Jugendarbeit 
    • Anbindung an den Sozialraum 
    • Konfliktbewältigung im Schulalltag
    • Übergang Schule-Beruf

    Brücke zwischen Schule und Jugendhilfe

    Schulsozialarbeit verbindet pädagogische Förderung mit sozialer Unterstützung und setzt dort an, wo Kinder und Jugendliche Begleitung benötigen. Wir fördern Selbstbestimmung, soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement und tragen dazu bei, dass Schule ein geschützter Ort für alle Schüler ist.

    Um unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln, werden die Schwerpunkte der Schulsozialarbeit halbjährlich in einem Beirat reflektiert und neu festgelegt. Dieser besteht aus Schulleitung, Stufenleitung, Schulsozialarbeit und dem Träger.


    Rechtsgrundlage: KJSG, § 11, 13, 13a und Jugendförderungsgesetz RLP, § 3

  • Trainingstag "Ich bin fit"

    Der Trainingstag „Ich bin fit“ ist ein besonderes Angebot für Vorschulkinder im Alter von 5 bis 6 Jahren, die beim Schulstart auf Herausforderungen stoßen könnten. Ziel ist es, eine gute Ausgangsbasis zu schaffen, um den Übergang in die Schule zu erleichtern. Dabei werden nicht nur die sozialen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder gestärkt, sondern auch Ängste und Sorgen der Eltern in Bezug auf den Schulstart abgebaut.


    Termine

    • Mittwochs im Willi-Graf-Haus, Ludwigshafen (nur Kinder)
    • Freitags im Willi-Graf-Haus, Ludwigshafen (mit Kindern und Eltern)

    Unser Angebot

    Der Tagesablauf folgt einer klaren Struktur mit angeleiteten Einheiten, Freiarbeit und gemeinsamen Aktivitäten, um den Kindern Orientierung und Sicherheit zu bieten. Ein zentraler Aspekt ist die intensive Elternarbeit. Unsere Methoden:


    • Systemisch ressourcenorientierte Erziehungshaltung
    • Elterncoaching
    • Einzelförderung unter Einbeziehung der Eltern
    • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Enge Einbeziehung der Eltern
    • Spieltraining mit Eltern und Kind
    • Soziale Interaktionsspiele zur Förderung gruppendynamischer Prozesse
    • Individuelle Förderung
    • Einüben von Vorläuferkompetenzen
  • Trainingstag Schule

    Der Trainingstag „Schule“ richtet sich an Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, die schulische Herausforderungen bewältigen müssen. Gemeinsam mit einem Elternteil nehmen sie einmal wöchentlich am Förderangebot teil, um ihre Lern- und Sozialkompetenzen zu stärken. Eltern erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Strategien für den Schulalltag zu entwickeln. Unser Ziel ist es, den Kindern einen besseren Umgang mit schulischen Anforderungen zu ermöglichen.


    Termine

    • Dienstags-Gruppe: Grundschule Pfingstweide, Ludwigshafen
    • Donnerstags-Gruppe: Grundschule an der Blies, Ludwigshafen

    Unser Angebot

    Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und ermöglicht effektives Lernen in einem geschützten Rahmen. Dabei setzt unser Konzept auf folgende Methoden:


    • Systemisch ressourcenorientierte Erziehungshaltung
    • Elterncoaching
    • Einzelförderung unter Einbeziehung der Eltern
    • Vernetzung zwischen Schule, Eltern, Kind und Jugendhilfe
    • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Enge Einbeziehung der Eltern
    • Hausaufgabentraining mit Eltern und Kind
    • Soziale Interaktionsspiele zur Förderung gruppendynamischer Prozesse
    • Individuelle Förderung

So geht Teamwork

In unseren Teams arbeiten Mitarbeiter mit verschiedenen pädagogischen Professionen, die alle spezifische Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten in ihren Arbeitsalltag einbringen. Beispielsweise gehören dazu Sozialpädagogen B.A., Erzieher und Förderschulfachkräfte.

Die Arbeit im multiprofessionellen Team und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen machen unsere Arbeit besonders abwechslungsreich.

Kontaktieren Sie uns

Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen
06352 / 408-0

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Kontakt

Hier finden Sie uns

Evangelisches Jugendhilfezentrum Worms
Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
Karmeliterstraße 6 a
67547 Worms

Bürozeiten

Mo. bis Do. 8:30 Uhr -16.00 Uhr
Fr. 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr