Fachinformationen ▼
Das Kinder- und Jugendheim Stauf bietet für ca. 60 Kinder und Jugendliche alters- und persönlichkeitsadäquate Hilfen zur Erziehung. Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum der stationären und ambulanten Jugendhilfe ab.
In einem dreistufigen Phasenkonzept (Orientierung, Verselbständigung, Integration) werden Leistungen der vollstationären Heimerziehung, der sozialpädagogischen Intensivbetreuung, des betreuten Wohnens und ambulante Hilfen zur Integration angeboten. Das Altersspektrum der Betreuten beginnt bei fünf Jahren und reicht bis zum jungen Erwachsenenalter. Der psychologische Dienst begleitet und berät die Erzieherteams der Wohngruppen und bei Bedarf die ambulante Jugendhilfe.
Ferner wird die Zusammenarbeit mit unserem externen Jugendpsychiater vorbereitet und begleitet. Für die Eltern/ Angehörigen besteht das Angebot der Beratung.
Die institutionelle Zusammenarbeit findet statt mit allen Schulformen, Beratungsstellen, dem Rehabilitaitonszentrum am Donnersberghaus, dem Heilpädagogium Schillerhain und der dortigen Herman-Nohl-Schule. Im Bereich überbetrieblicher Ausbildung kooperieren wir u.a. mit folgenden Einrichtungen:
- Jugendhof Haßloch
- CJD
- IB
- DEKRA
- Agentur für Arbeit
- Pfälzischer Verein für Straffälligenhilfe e.V.
Inobhutnahme und einrichtungsübergreifende Krisenintervention gehören ebenfalls zu unserem pädagogischen Konzept sowie ein Angebot für junge, schwangere Frauen bzw. junge Mütter und deren Kinder.